Als IngenieurIn stehen Ihnen in Deutschland viele Karriereperspektiven offen, denn Ihre Qualifikationen sind in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie gefragt, wie zum Beispiel in der technischen Produktionsplanung und -steuerung, in der Konstruktion oder im Geräte- und Modellbau. Viele gut ausgebildete IngenieurInnen arbeiten in Führungspositionen. Mit unserer hohen Rekrutierungserfahrung und unseren Kenntnissen über den Personalmarkt sind wir auch für IngenieurInnen und IT-ExpertInnen ein starker Partner: Denn durch unser breites branchenübergreifendes Netzwerk vermitteln wir qualifizierten ausländischen Spezialisten spannende Aufgaben und attraktive Positionen.
IT-Experten haben im Zeitalter der Digitalisierung beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Schließlich gilt in zahlreichen Branchen und Unternehmen: IT und Digitalisierung beeinflussen maßgeblich den Unternehmenserfolg. Mehr als 100.000 Stellen blieben im Jahr 2019 in Deutschland im IT-Bereich unbesetzt. Daher können sich qualifizierte IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten aus dem Ausland sowohl auf attraktive Anstellungen bei kleinen und mittleren Unternehmen, Industrie als auch in großen internationalen Firmen freuen.
Als BewerberIn aus Drittstaaten müssen Sie ein Visum bei der zuständigen Auslandsvertretung in ihrem Land beantragen. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das ab dem 1. März 2020 in Kraft getreten ist, gelten vereinfachte Regelungen für die Einreise nach Deutschland. Damit Ihr Antrag Erfolg hat, sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Vidacta begleitet Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Unterlagen.
Die Berufsbezeichnung „IngenieurIn“ ist in Deutschland reglementiert. Daher ist die Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikationen notwendig, damit Sie mit dieser Berufsbezeichnung in Deutschland arbeiten können. Vidacta informiert Sie über Zugangsvoraussetzungen und unterstützt Sie im Anerkennungsverfahren.
Für die Einreise nach Deutschland empfehlen wir ausreichende Deutschkenntnisse, mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Für die Tätigkeit in den technischern Berufen werden neben den Deutschkenntnissen auch Englischkenntnisse gefordert. Vidacta begleitet Sie mit unterschiedlichen Sprachlernformaten zu Ihrem Lernerfolg.
Vidacta Bewerbungsformular ausfüllen und Unterlagen hochladen.
Unser Bewerbermanagement-Team kontaktiert Sie umgehend und vereinbart mit Ihnen ein virtuelles Interview, um für Ihre Qualifikationen und Stärken den perfekten Arbeitgeber zu finden.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Anerkennung und etwaigen Anpassung und begleiten Sie bei der Abwicklung aller behördlichen Vorgänge.
Während des gesamten Vermittlungsprozesses verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und bereiten sich durch zahlreiche Integrationsprojekte auf das Leben in Deutschland vor.
Ist die Anerkennung erfolgreich abgeschlossen, können Sie sich auf den Berufsstart bei Ihrem Arbeitgeber freuen. Wir beraten Sie gerne zu weiteren sprachlichen und fachlichen Weiterbildungen, die Ihnen auch nach dem Onboarding weiterhin zur Verfügung stehen.